Landesmeisterschaft der Tischler: Nachwuchstalent aus Nordfriesland glänzt

Das Siegertreppchen mit den Platzierungen von rechts nach links.

In der Werksstatt kämpften die Teilnehmer um den begehrten Nachwuchstitel.

Die anspruchsvollen Baupläne wurden genau studiert.

Die Maße mussten stimmen...

...und jeder Handgriff sitzen.

Für die Prüfung der Bauteile galt: Doppelt hält besser.

Volles Haus bei der Siegerehrung.

Die besten Tischlergesellen Schleswig-Holsteins stellten am 28. September 2024 ihr handwerkliches Geschick bei der Landesmeisterschaft in der Tischlerwerkstatt des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Lübeck in Kiel unter Beweis. Nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung traten neun talentierte Nachwuchstischler, darunter eine Frau, gegeneinander an, um den begehrten Titel des Landesmeisters zu erringen.

Die fünfköpfige Jury unter Leitung von Wolf-Dieter Lange bewertete die anspruchsvollen Wettbewerbsstücke und kürte Johannis Jensen aus Ramstedt zum diesjährigen Landesmeister. Jensen, der seine Ausbildung bei der Marsch Tischlerei in Mildstedt absolvierte, überzeugte mit Präzision und Kreativität.

Den zweiten Platz sicherte sich Felix Hedrich aus Schellhorn, der seine Ausbildung in der Tischlerei Ploog in Plön abschloss. Der dritte Platz ging an Leoni Riek aus Lübeck, die bei der Tischlerei Tom’s Design in Lübeck ausgebildet wurde.

Die feierliche Siegerehrung fand gemeinsam mit dem Wettbewerb „Die Gute Form“ im Mercedes-Autohaus Süverkrüp in Kiel statt. Für seinen Sieg erhielt Johannis Jensen einen Förderpreis in Höhe von 250 Euro, gestiftet von der Firma Hans-Hinrich Lohse aus Büdelsdorf.

Zusätzlich wurden die drei Erstplatzierten mit einer hochwertigen Elektro-Handmaschine belohnt, gesponsert von der Firma F. Niemann aus Kiel, sowie mit dem begehrten „Tischler-Gürtel“ in Gold. Die übrigen Teilnehmer gingen ebenfalls nicht leer aus – als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten sie den silbernen Tischler-Gürtel, der als Symbol für den Stolz und die Tradition des Tischlerhandwerks steht.

Der Fachverband dankt allen Beteiligten und Sponsoren, die die Veranstaltung durch ihre Unterstützung ermöglichten. Diese Landesmeisterschaft bot erneut einen beeindruckenden Beweis für die herausragenden Fähigkeiten des norddeutschen Tischlernachwuchses.